Blastozyste

Blastozyste
Blastozyste
 
(Blasenkeim, Blastula), Bezeichnung für die Keimblase, die sich etwa am vierten Tag nach der Befruchtung aus der befruchteten Eizelle entwickelt hat; dabei bildet sich eine Höhle (das Keimbläschen oder Blastozöl), und es lässt sich erstmals eine äußere Zellschicht (Trophoblast) und eine innere Zellmasse (Embryoblast) unterscheiden. Der Trophoblast dient zur Ernährung und als Hülle, aus dem Embryoblasten bildet sich der eigentliche Embryo.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blastozyste — Aufbau einer Blastozyste Blastozyste, 5. Tag Die Blas …   Deutsch Wikipedia

  • Blastozyste — Blasto|zỵ|ste [↑blasto... u. ↑...zyste] w; , n: Keimblase, Bez. für die ↑Blastula der Säugetiere (Biol.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Einnistung — Blastozyste zum Zeitpunkt der Nidation Die Nidation (Einnistung, nach lat. nidus, Nest) oder Implantation (Einpflanzung, nach lat. plantatus, gepflanzt) ist die Einnistung der befruchteten Eizelle im Stadium der Blastozyste in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nidationshemmer — Blastozyste zum Zeitpunkt der Nidation Die Nidation (Einnistung, nach lat. nidus, Nest) oder Implantation (Einpflanzung, nach lat. plantatus, gepflanzt) ist die Einnistung der befruchteten Eizelle im Stadium der Blastozyste in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nidationshemmung — Blastozyste zum Zeitpunkt der Nidation Die Nidation (Einnistung, nach lat. nidus, Nest) oder Implantation (Einpflanzung, nach lat. plantatus, gepflanzt) ist die Einnistung der befruchteten Eizelle im Stadium der Blastozyste in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nidation — Blastozyste zum Zeitpunkt der Nidation Die Nidation (Einnistung, nach lat. nidus, Nest) oder Implantation (Einpflanzung, nach lat. plantatus, gepflanzt) ist die Einnistung der befruchteten Eizelle im Stadium der Blastozyste in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastrula — 1 Blastula, 2 Gastrula; orange Ektoderm, rot Entoderm Als Gastrulation von griech.: gaster (Magen) wird die Ausbildung der Keimblätter während der Embryogenese der vielzelligen Tiere, zu denen auch der Mensch gehört, bezeichnet. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Blastocyste — Aufbau einer Blastozyste Blastozyste, 5. Tag Die Blastozyste (gr.: blastos = Spross, Keim; kystis = Blase bzw. Keimbläschen) ist bei den meisten Säugetieren (Beutelsäu …   Deutsch Wikipedia

  • Keimblase — Aufbau einer Blastozyste Blastozyste, 5. Tag Die Blastozyste (gr.: blastos = Spross, Keim; kystis = Blase bzw. Keimbläschen) ist bei den meisten Säugetieren (Beutelsäu …   Deutsch Wikipedia

  • Embryoblasten — schematischer Aufbau der Blastozyste Embryoblast (von griechisch έμβρυο Keim und βλαστος Spross) ist ein Fachbegriff aus der Embryogenese. Als Embryoblast wird der Teil der Blastozyste bezeichnet, aus dem sich der eigentliche Embryo entwickelt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”